Die Geschichte
von Werner Kohnen
10. Woher stammt der Name M/S „Hünenkönig“?

Geschichtlicher Hinweis von Herrn Werner Kohnen, geboren am 16.12.1947 in Lathen, Ems (auf dem Berg des ehemaligen Krankenhauses Lathen, getauft in der Pfarrkirche „St. Vitus“).
Herr Werner Kohnen wuchs in der Gemeinde Surwold / Börgermoor auf. Seine Großeltern erzählten ihm die Sage des Hünenkönigs Surwold, der begraben liegt in Surwold / Börgerwald in einem vergoldeten „Haushalt“. Die Ruhestätte, im sogenannten Hünenbett, ist schon seit geraumer Zeit geplündert und wahrscheinlich zu Bauzwecken benutzt worden.
Die Vorfahren der Familie Kohnen, des Verfassers, stammen aus dem Raum Großstavern Klein-Berßen. Dies zum räumlichen Hintergrundverständnis. Da es um diesen Namen Hünenkönig Surwold Streitigkeiten gibt in der historischen Belegbarkeit, ist folgendes anzumerken:
(laut der Thidreksaga, ausgearbeitet von Otto Claus Schmiech).
Doggerland wo der Rhein an England u. Frankreich vorbeifließt und die Ems und Weser Nebenflüße der Elbe sind
![Scan_0001[2632]kkk](http://werner-kohnen-history.de/wp-content/uploads/2019/01/Scan_00012632kkk.jpg)
Unser Land die Chauken und Friesen seitlich der Ems nach Christi Jahre 0- 1500 ten Jahrh.
![Scan_0002[2633]](http://werner-kohnen-history.de/wp-content/uploads/2019/01/Scan_00022633-scaled.jpg)
Aufteilung nach römischer Geschichtsschreibung Chauci für Chauken Frisii für Friesen
![Scan_0003[2634]](http://werner-kohnen-history.de/wp-content/uploads/2019/01/Scan_00032634.jpg)
Hunaland vor Christi
![Scan_0004 Copy[2635]jj](http://werner-kohnen-history.de/wp-content/uploads/2019/01/Scan_0004-Copy2635jj.jpg)
Dee Hünenkönig Surwold
Liggtbegraven in Börgerwold,
in ’nen golden Hueshold.
Vielleicht auch was die Namensverdrehung einhergeht mit dem Hünenkönig Surbold zu dem Hunnenkönig. Bleibt der weiteren Wissenschaft abzuwarten und sehr wahrscheinlich nicht abgeleitet werden kann. Eher dürfte der Hünenkönig den Chauken Stämmen geographisch zugerechnet werden.
Werner Kohnen, Anno 2009

Hünenkönig zu Berg – Remagen nach Nebel-Auflösung vorbeifahrend an ca. 200 Schiffen