Die Geschichte
von Werner Kohnen
27. Die Legende des Schiffsdieselmotors vom M/S „Hünenkönig“


Die Legende des Schiffsdieselmotors vom M/S“ Hünenkönig“
Der Antriebsmotor die
M W M TRH 348 AU mit 1000 PS bei 375 U/min aus einer Bohrung von 320mm
und einem Hub von 480mm
bei einer Größe von ca. 6,5 m Länge/ 1,85m breite und 3,3m Höhe.
Aufgenommen von einer schweren Schwanzwelle von 210mm
mit einer selbst konstruierten Scheibenkupplung von 1250mm/ 450mm
verbunden mit Gummirollen zur Dämpfung vom Stampfen des Motors
Aufnahme Schraubenschläge/ Schiffswringen bei Windstärke 9, sowie Druck aufgehalten vom Drucklager (durch die Kraft einer 1,65m Schiffsantriebsschraube betrieben), das die Kraft durch einen 17m Schiffstunnel ansaugte.

Originalbild aus dem Maschinenraum

Auf dem Bild ist zu erkennen, wie sich das M/S „Hünenkönig“ seinen Weg durch das „Wide Gefähr“ bei Kaub bahnt mit kultivierter brachialer Gewalt in der Bergfahrt.

Auf diesem Bild sieht man, wie sich beim M/S“Hünenkönig“ durch 28cm eisbrechend, mit 4-5 km Fahrt voraus, mit ca. 310 U/min, die starke Kraft entfaltet. Auf dem Main-Donau-Kanal (MDK).
Auf den folgenden Bildern erahnt auch der Laie, mit was für einer Kraft versucht wird, das ljsselmeer zu durchkämmen. Mit Gischt im Bug Wasser im Gangbord und 1,8m Sog vom Schraubentunnel am Achterschiff.

Buggischt bei voller Fahrt auf dem Ijsselmeer

Hünenkönig bei voller Beladung durch das Ijsselmeer

1,80m Sogtiefe zum Schraubentunnel am Achterschiff